Montag, 7. Januar 2013

Frohe Weihnachten - Feliz Navidad

Frohe Weihnachten - Feliz Navidad

Die Adventszeit begann fuer mich dieses Jahr mit einer äußerst frohen Botschaft: Meine Tante Karin hat bei der Feier ihres 40. Geburtstags auf sämtliche Geschenke verzichtet und stattdessen für meine beiden Projekte um eine Spende gebeten. Dieses selbstlose Geschenk hat es mir ermöglicht, zwei Adventskalender zu basteln; Adventskalender gefüllt mit Überraschungen wie Obst, Süßigkeiten, dem Basteln von Weihnachtsdekoration, dem gemeinsamen Backen von Plätzchen und Christstollen, Besuchen im Schwimmbad, Ausflügen auf den Spielplatz, dem Besuch vom Nikolaus, dem gemeinsamen Lesen von Weihnachtsgeschichten etc. Dank der Adventskalender war die Adventszeit für mich durch das ganzwöchige Miteinander mit den Jungs geprägt (wobei es in der Freizeit galb, die Überraschungen vorzubereiten): Ein zwar bei Zeiten recht anstrengendes, allerdings sehr intensives und mit diversen Freuden verbundenes Erlebnis.
Sockenadventskalender mit meinen Grossen
 
Der Adventskalender von meinen Kleinen

Der 24. Dezember wird hier zwar auch als "Heilig Abend" ("noche buena") gefeiert, die bei den Kinder allzu beliebte Bescherung findet allerdings in der Regel am 25. statt. Bolivianischen Traditionen folgend habe ich deshalb am 24. mit meiner Familie die Abendmesse besucht - in Begleitung eines Jesuskindes aus Ton, eines aus Glas und eines aus Salz - und danach "Picana" gegessen (das gewichtige bolivianische Weihnachtsgericht, bestehend aus Schweine-, Rinder-, Hühner- und Lammfleisch, Maiskolben und einer Soße auf Weinbasis). Am 25. begleiteten mich zwei große Jutesäcke prallvoll gefüllt mit Geschenken, ein weißer Schnurrbart und eine rote Zipfelmütze auf dem Weg zu meinen Jungs. Und so folgte auf den gemeinsamen Besuch der Morgenmesse (natürlich auch mit Jesuskind) eine ungewöhnlich reiche Bescherung bestehend aus einigen selbstgebackenen Plätzchen, einem Buch und einem paar sogenannter "Crooks" für jeden. Obwohl es einige Schuhe umzutauschen galt, war die Freude meiner Jungs noch bei weitem größer als bei den vorigen Überraschungen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön von meinen Jungs und mir für eine unvergessliche Weihnachtszeit and dich, liebe Tante Karin.


Die Krippe


Im Rückblick definiert sich die Weihnachtszeit hier in Bolivien für mich zwar weit weniger durch eine allgegenwärtige, oft materialistisch geprägte Weihnachtseuphorie (Weihnachtsmärkte, aufwändige Dekoration, ab dem Herbst in Supermärkten erhältliche Weihnachtleckereien, "Geschenkestress" etc.) dafür aber sehr wohl durch ein starkes Besinnen auf christliche Werte (bedingt durch die zentrale Stellung der katholische Kirche und der Religion im allgemeinen in Bolivien) und einen Prozess der Selbstreflexion - unter dem Strich erfrischend und erfreulich anders.

Neujahr läuft hier abgesehen von dem obligatorischen Kirchgang nicht sonderlich anders ab als in Deutschland; sprich Anstoßen um 12 Uhr, Feuerwerk (allerdings deutlich gemäßigter), viel Essen, teure Feiern, bis Zum Mittag geöffnete Bars und Diskotheken, am Morgen Schnapsleichen in feinen Anzügen in der Straße. Allerdings gibt es hier einige interessante Bräuche rund um Silvester, von denen ich die bemerkenswertesten im Folgenden kurz vorstelle:

1. Das Tragen von Unterwäsche in bestimmten Farben sorgt für das Glück in der Liebe (rot), füllt den Geldbeutel (grün) oder unterstützt die innere Reinheit (weiß) - dieser Trick wirkt leider nur bei Frauen.
2. Das Hinaufsteigen von zwölf Stufen beginnend ab zwölf Uhr beim synchronen Verzehr von zwölf Weintraube lässt die dabei wohl bedachten zwölf Wünsche für das kommende Jahr in Erfüllung gehen.
3. Das Packen eines Koffers, die darauf folgende Verabschiedung von der Familie und das Laufen mit dem selbigen um den Häuserblock begünstigen Reisen im kommenden Jahr ungemein.


Erster Schritt auf dem Weg zu eienem Weihnachtskranz aus Zeiungspapier


Nach der Bemalung folgt die individuelle Dekoration
Ein fast fertiges Exemplar

Backen  von Cuñapes (Käsebrötchen)

Überraschung: Mango



Basteln von Mensch-ärger-dich-nicht

Und eine ewige Partie mit 10 Spielern


Basteln von Weihnachtsdekoration für die Zimmer der Jungs